Bericht Generalversammlung 2015

Nach der Verlesung der Tagesordnung, welche einstimmig angenommen wurde, verlas Geschäftsführer Marc Schäfers das Protokoll der Herbstversammlung, welches besonders viele Rückblicke auf die vergangenen Feste enthielt. Daraufhin ging es zur Verlesung der neun neuen Kompaniemitglieder, die einstimmig in die Kompanie aufgenommen wurden.
Bevor es zur Ehrung für die 25- und 50jährige Mitgliedschaften kam, verlas Michael Knappstein, wie es mittlerweile gute Tradition ist, ein paar Informationen aus den beiden Eintrittsjahren 1990 und 1965. So betrug der Bierpreis beim Schützenfest 1990 noch 1,30 Mark und 1965 konnte ein sehr erfolgreicher Karneval aller drei Kompanien gefeiert werden. An dieser Stelle noch einmal allen Jubilaren einen herzlichen Glückwunsch!

Schützenoberst Johannes Bette wandte sich mit der Einladung zur Sebastiansfeier am 17. Januar an die Versammlung. Gleichzeitig erläuterte er noch die weiteren Baumaßnahmen in der Schützenhalle, die zwischen Karneval und Ostern getätigt werden sollen. Da auch dies, zum größten Teil, in Eigenarbeit geschehen soll, bat er interessierte Helfer sich bitte beim Hauptmann Markus Trüller zu melden.
Auch der stellvertretende Kompanieführer Marc Vollmer sprach eine Einladung aus, jedoch in diesem Fall für den anstehenden Kompaniekarneval. Dieser findet am 24. Januar statt und bietet unter dem Motto „Ring frei“ wieder ein buntes Programm aus eigenen Akteuren. Im Anschluss spielt zu ersten Mal die Partyband „Nightlife“ auf der Aftershowparty.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ dankte Michael Knappstein den Fahnenträger bei Beerdigungen. Diese werden im kommenden Jahr teilweise jedoch auf die Jünglingsfahne zurückgreifen müssen, da die Glösinger Fahne wegen ihrer Restauration eine Zeitlang nicht zur Verfügung stehen wird. Zum Ende wurde noch kurz auf den Rückbau der alten Siepenwiese eingegangen, bevor Michael Knappstein die Versammlung beenden konnte und im Anschluss bei dem ein oder anderen Bier der Abend gemütlich ausklang.