Bericht zur Herbstversammlung
Gut vorbereitet in die Bruderschaftsversammlung!

Kompanieführer Marc Vollmer begrüßt die Schützenbrüder.
Am vergangenen Samstag, den 20. Oktober 2018, fand im Speisesaal unserer Schützenhalle die Herbstversammlung der Glösinger Schützenkompanie statt. Die Versammlung, bei der es hauptsächlich um einen Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2018 ging, war in mit 37 Schützenbrüdern eher mäßig besucht.
Kompanieführer Marc Vollmer eröffnete die Versammlung und
begrüßte die anwesenden Schützenbrüder ganz herzlich. Sein besonderer Gruß galt
den anwesenden Ehrenmitgliedern. Im Anschluss daran verlas der stellvertretende
Geschäftsführer Marvin Eichler das Protokoll der letzten Kompanieversammlung
vor dem Schützenfest, und richtete der Versammlung einen herzlichen Gruß vom
Geschäftsführer Marc Schäfers aus, der in seinem wohlverdienten Urlaub sei.
Nachdem das Protokoll verlesen und genehmigt wurde,
begannen die Rückblicke und Abrechnungen der Feste.
Den Anfang machte hier Marc Vollmer, der noch einmal auf das
vergangene Schützenfest zurückblickte. Er berichtete von einem sehr intensiven
Fest, welches er in der Position des Kompanieführers so zum ersten Mal erleben
durfte. Ausführlich blickte er auf alle drei Tage des Festes zurück und
bedankte sich bei allen, die so zahlreich und freudig an unserem „Fest der
Feste“ teilgenommen haben.
Der stellvertretende Kompanieführer Christian Voß blickte
daraufhin noch einmal kurz auf die schöne, und kurzweile Nachfeier zurück, und
bedankte sich vor allem bei den freiwilligen Helfern an diesem Tag.
Auf das Sommerfest blickte daraufhin noch einmal Marc
Vollmer zurück, der von einem wunderbaren Fest bei bestem Wetter und toller
Stimmung zu berichten wusste, und sich sichtlich über die schönen Erinnerungen
an das Siepenfest freute. Auch er bedankte sich noch einmal ganz herzlich bei
den freiwilligen Helfern, ohne die ein Fest wie das Sommerfest in keinster
Weise möglich sei.

Christian Voß schloss die Rückblicke mit einem kurzen
Bericht vom Seniorennachmittag ab.
Auf alle Veranstaltungen folgte ein kurzer Blick auf die
Abrechnung, bei denen Kassierer Björn Flasbart jeweils kurz die
Verbrauchszahlen erläuterte und schlussendlich ein positives Fazit ziehen
konnte.
Beim anschließenden, vierten Tagesordnungspunkt sollte es dann noch einmal
spannend werden. Thema waren natürlich die Neuwahlen im Bruderschaftsvorstand.
Marc Vollmer erklärte noch einmal, welche Posten zur Wahl stünden um daraufhin
die Kandidaten der Schützenkompanie Glösingen vorzustellen.
Die wichtigste Frage des Abends war natürlich die, nach dem Oberstkandidaten.
Marc Vollmer konnte hier mit Martin Brüggemann einen erfahrenen Kandidaten aus
den Reihen der Glösinger Kompanie präsentieren. Als bereits jahrelanges
Mitglied des Bruderschaftsvorstandes kennt Martin alle Abläufe bis ins Detail,
kennt sich mit seinem Aufgabenfeld aus und freut sich darauf, diese
Verantwortung zu übernehmen.

Im nächsten Tagesordnungspunkt konnte Christian Voß von
einer erfolgreichen Vorbesprechung zum Glösinger Karneval berichten. Er lud
schon einmal herzlichst zum Glösinger Karneval 2019 ein und erinnerte daran,
dass der Kartenvorverkauf in der Generalversammlung im Januar beginnen werde.
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden daraufhin noch einige Termine bekannt gegeben, von der Fahrt nach Ossum-Bösinghoven berichtet und der Termin zur "50 Jahre Siepen"-Feier am 31.08.2019 bekannt gegeben.
Nach der Versammlung konnte der Abend noch gemütlich bei einem Glas Bier ausklingen.