Bericht zur Herbstversammlung 2019
Herbstversammlung vom 19.10.2019 - Speisesaal
Die leider sehr schwach besuchte Veranstaltung begann, nach der Begrüßung und der Verlesung des Protokolls der vergangenen Kompanieversammlung vor Schützenfest, mit einem Rückblick auf das Schützenfest 2019. Kompanieführer Marc Vollmer berichtete hier von einem sehr schönen und harmonischen Fest, und konnte als Highlights die Verleihung des Bruderschaftspokals an die Schützenkompanie Glösingen, den Großen Zapfenstreich, die Verleihung der Orden für Verdienste und die generell gute Beteiligung der Glösinger Schützen hervorheben. Kassierer Björn Flasbart präsentierte im Anschluss die Zahlen zu den jeweiligen Antreten.
Auf die Schützenfestnachfeier blickte daraufhin der stellvertretende Kompanieführer Christian Voß zurück. Stolz konnte er von einer, wie auch in den letzten Jahren, stark besuchten Nachfeier referieren, die bei bestem Wetter einmal mehr auf dem Festplatz im Siepen stattfand. Als Höhepunkt der Nachfeier schilderte er das spannende Heringskönigsschießen mit vielen Kandidaten, von denen sich letztlich Björn Flasbart durchsetzen, und sich so die Heringskönigswürde sichern konnte. Christian Voß bedankte sich außerdem noch einmal bei allen freiwilligen Helfern, die tatkräftig zur gelungenen Nachfeier beigetragen haben. Auch zur Schützenfestnachfeier konnte Björn Flasbart sodann die Ausgaben und Einnahmen präsentieren.

Marc Vollmer rekapitulierte beim nächsten Tagesordnungspunkt
dann das Sommerfest, welches in diesem Jahr bei rundum perfekten Wetter
gefeiert wurde. Er berichtet von einem unglaublich gut gefüllten Festplatz, auf
dem es an beiden Tagen kaum ein Durchkommen gab, und einer genialen Stimmung
bei allen Festbesuchern. Bei der anschließenden Abrechnung konnte Björn
Flasbart auch anhand der Zahlen bestätigen, dass es ein tolles Sommerfest
gewesen sei.
Bei seinem Rückblick auf die Jubiläumsfeierlichkeiten zu "50 Jahre
Siepen" erläuterte Marc Vollmer der Versammlung, dass die Planung dieses
besonderen Events für den Vorstand durchaus schwierig gewesen sei, da man bei
einem solchen einmaligen Jubiläum immer schlecht auf Erfahrungswerte der
Vergangenheit schauen könne. Mit dem Open Air Konzert der "Groovys",
und dem großen Spielenachmittag für die Kinder, sei jedoch eine tolle
Veranstaltung entstanden, auf die man rundum stolz sei. Auch die vom Kassierer
präsentierten Einnahmen und Ausgaben spiegelten das Ergebnis wieder.
Mit einem Rückblick auf das erst kürzlich
stattgefundene Helferfest konnte Christian Voß dann langsam den
Tagesordnungspunkt der Rückblicke beenden. Die aus der Versammlung geäußerte
Kritik, dass der Abend etwas trist verlaufen sei, nehme man in die Planung des
nächsten Helferfestes gerne mit auf. Die Ausgaben des Abends stellte Björn
Flasbart zum Abschluss des Tagesordnungspunktes dar, und erläuterte, dass dies
Ausgaben seien, die man sogar als Kassierer gerne zahle, damit sich die Helfer
und Unterstützer, die der Kompanie über das ganze Jahr zur Seite stünden, auch
wertgeschätzt fühlten.

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" konnten einige Termine bekanntgegeben werden. Außerdem wurde erklärt, dass es für den Jugendvertreter innerhalb des Bruderschaftsvorstandes derzeit nur einen Kandidaten gäbe, den die Schützenkompanie Dinschede stelle. Desweiteren wurde bekannt gegeben, dass die Aushänge zu den Veranstaltungen in Papierform in Zukunft nur noch an vier Aushangstellen zu finden sein werden: Im Kartenhäuschen an der Schützenhalle, bei Schuhhaus Klemm, in der Zweigstelle Glösingen der Spadaka, und im Schaukasten an der Siepenhütte. Diese Aushangplätze sollten für alle Schützenbrüder erreichbar sein.
Nach dem Ende der Versammlung klang der Abend in gemütlicher Runde noch mit dem einen oder anderen Kaltgetränk und dem ein oder anderen Döneken aus.