Schützenkompanie Glösingen

Rückblick auf ein spannendes Jahr

Am vergangenem Samstag fand die Herbstversammlung unserer Schützenkompanie im Speisesaal der Schützenhalle statt. Mit 39 Schützenbrüdern, die der Einladung gefolgt waren, war der Speisesaal gut gefüllt.

Kompanieführer Marc Vollmer begrüßte die Anwesenden. Dabei besonders unseren Oberst und die Anwesenden des Ehrenvorstandes. Nach der Genehmigung der Tagesordnung verlas Geschäftsführer Marc Schäfers das Protokoll der vergangenen Versammlung, gegen welches keine Einwände erhoben wurden.

Herbstversammlung Glösingen

Im folgenden Tagesordnungspunkt blickte man zunächst auf die vergangenen Veranstaltungen zurück. Marc Vollmer berichtete von einem harmonischen und schönen Schützenfest und einer stimmungsvollen Nachfeier. Dies nicht nur aus seiner Perspektive, sondern auch für die gesamte Kompanie.

Auch über das Sommerfest konnte nur Gutes berichtet werden. Der Regen minderte zwar ein bisschen die Gästeschar, doch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Am Sonntag freute man sich über einen vollen Festplatz im Siepen und besonders über viele kleine Gäste.

Zu beiden Festen lieferte Kassierer Björn Flasbart die passenden Zahlen und präsentierte, neben den Ein- und Ausgaben, auch die genauen Verbrauchsmengen.

Bei den zukünftigen Veranstaltungen ging es zunächst um die Herbstversammlung der Bruderschaft am 16. November, zu der herzlich eingeladen wurde. Besonders da die Abstimmung über die Vergabe des Biervertrages für die kommenden Jahre ansteht. Daher erfolge der Einlass auch eine Stunde früher.

Weiterhin lud Marc Vollmer zum 125jährigen Jubiläum der Schützenhalle ein, welches am 22. November gefeiert wird und um 15 Uhr beginnt. Hier schloss Oberst Rainer Mühlnickel sich der Einladung an und ermutigte alle anwesenden Schützenbrüder vorbeizukommen.

Auch wenn die nächste Veranstaltung noch ein paar Tage auf sich warten lässt, so ließ es sich auch der stellvertretende Geschäftsführer Philip Lenser nicht nehmen, für den kommenden Drei-Staaten-Karneval einzuladen. Die Akteure seien mitten in den Vorbereitungen für ein grandioses Programm und freuen sich auf eine möglichst volle Halle zum Programm.

Abschließenden analysierte Marc Vollmer die Platzsituation im Siepen und zeigte die Baustelle der Gabionen auf. Hier plane man, animiert durch ein gutes Angebot, den Platz mit einer hölzernen Remise zu versehen. Zwar seien die Planungen erst am Anfang, aber man würde gerne jetzt schon darüber sprechen, bevor man, auch mit Blick auf die Kosten, weiterplane. Hier stimmte die Versammlung einer weitergehenden Planung zu.

Mit dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ endete der offizielle Teil der Versammlung, der Abend endete aber noch nicht und so wurde noch so manch eine gemütliche Stunde am Tresen des Speisesaals verbracht.